Zukunft bilden
Kinder können alles. Sie dabei zu unterstützen, ist unser Auftrag.
Aus diesem Grund nehmen wir eine aktive Rolle im Dreiklang aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein. Dabei teilen wir unsere Erfahrungen mit anderen, immer lösungsorientiert und in konstruktivem Dialog.
Unser Ziel ist es, gemeinsam die Zukunft der Bildung zu gestalten!
Unser Handeln und unsere Empfehlungen resultieren aus der Erfahrung unserer kompetenten Pädagog:innen sowie aus 80 Jahren HABA Familygroup. Um so lang erfolgreich zu sein, ist es essenziell, seine eigenen Methoden und Ziele stets zu überprüfen und den wechselnden Gegebenheiten anzupassen.
Im Mittelpunkt stehen bei uns die Menschen. Ihre Denkweise und Kompetenzen sind genauso wichtig wie Technik und Infrastruktur, denn jeder Wandel wird von Menschen selbst getragen und durchgeführt.
Daher wollen wir eine Lobby für Kinder, und somit ihre Wegbereiter:innen und -begleiter:innen sein!
ZUKUNFT BILDEN. Der erste Politikbrief der HABA FAMILYGROUP.
Um die digitale Bildung in Schulen schneller voranzutreiben, weiten wir unser Angebot an Fortbildungen für Lehrkräfte aus und liefern gemeinsam mit weiteren privatwirtschaftlichen Bildungsanbietern praxiserprobte Konzepte.
Mit dem DigitalPakt Schule sind die Grundlagen für eine erfolgreiche digitale Bildung unserer Kinder gelegt. Um diese Möglichkeiten umfänglich nutzen zu können, gilt es nun, die Lehrkräfte fortzubilden.


GANZTAGSSCHULE ALS CHANCE: Bildungsinnovation am Nachmittag ermöglichen! Das erste Positionspapier der HABA Familygroup.
Wir wünschen uns Ganztagsschulen mit pädagogisch hochqualitativem Programm zur Kompetenzförderung von Schüler:innen und Lehrkräften. Dafür ist das Einbeziehen von privatwirtschaftlichen Bildungsanbietern unerlässlich und beugt zusätzlich Fachkräftemangel vor. Für Innovation in der Bildung!