Leider wird die HABA FAMILYGROUP alle Standorte der HABA Digitalwerkstatt in den nächsten Monaten schließen. Weitere Informationen findet Ihr auf den einzelnen Standortseiten.

×

Geschichten zum Advent

Uns bei der Digitalwerkstatt ist es natürlich ein Anliegen, das Thema "Digitale Bildung" in Deutschland voranzutreiben. Neben den vielen, tollen Inhalten und Dingen, die die Kinder von unserem Trainingspersonal (und umgekehrt!) in unseren Workshops, Kursen oder Feriencamps lernen, möchten wir hier unsere Erlebnisse auf zwischenmenschlicher Ebene mit Euch teilen.

Eine Geschichte für jeden Adventssonntag - viel Spaß!

4. Advent: Überraschung!

Corona hat sowohl unsere Arbeit bei der HABA Digitalwerkstatt als auch das Leben unserer Kinder grundlegend verändert. Kindergeburtstage waren lange Zeit des Jahres nicht oder nur eingeschränkt möglich.

Eine Mutter wurde besonders kreativ: da ihre Tochter sehr traurig war, dass sie ihren Geburtstag aufgrund der Kontaktbeschränkungen nicht feiern konnte, hat ihre Mutter kurzerhand eine digitale Geburtstagsfeier mit uns organisiert. So weit, so gut. Doch das Beste daran: die Feier wurde zu einer riesigen Überraschung, denn die Tochter wusste von nichts!

Während die Tochter also mit anderen Dingen beschäftigt war, hat ihre Mutter in der Zwischenzeit ihr Zimmer dekoriert, einen Kuchen organisiert und alle Freund*innen zum digitalen Kindergeburtstag eingeladen. Sogar Kinder aus dem Ausland konnten so teilnehmen! Wie es sich für eine Überraschungsparty gehört, hat sie ihrer Tochter die Augen verbunden und sie in ihr eigenes Geburtstagsparadies geführt. Das Mädchen staunte nicht schlecht über die Deko und freute sich unendlich, alle ihre Freund*innen wiederzusehen. Die Kids hatten eine Menge Spaß und der Geburtstag war gerettet!

Und mit dieser herzerwärmenden Geschichte wünschen wir Euch, liebe Teilnehmende, erholsame Feiertage und frohe Weihnachten. Vielen Dank fürs Lesen und bleibt gesund!

3. Advent: Die Extrameile

Die Arbeit unserer Trainingspersonen beschränkt sich bei weitem nicht nur auf die Vermittlung von fachlichen Inhalten. Als pädagogisch geschulte Trainer*innen sorgen sie dafür, dass sich alle Kinder möglichst zu jeder Zeit wohl fühlen. Und nicht selten gehen sie dafür die berühmte Extrameile.

So geschehen zum Beispiel in einem Schulworkshop mit einer Inklusionsklasse. Ein Kind fühlte sich sichtlich unwohl und hat sich deswegen dazu entschlossen, lieber unter dem Tisch zu sitzen, denn dort war seine Wohlfühlzone. Unsere Trainerin reagierte gelassen - und setzte sich kurzerhand dazu. Denn auch unter dem Tisch kann man ganz wunderbar programmieren. 

Auch während eines digitalen Kindergeburtstags haben zwei unserer Trainerinnen schnell gemerkt, dass hier mehr passiert als einfach nur ein digitales Treffen von 8 Kindern. Das Geburtstagskind hatte nämlich 6 Monate zuvor die Schule gewechselt und seine Freund*innen der alten Schule seitdem nicht mehr gesehen. Da selbst 2,5 Stunden gemeinsamer Geburtstagsworkshop nicht ausreichten, um alles zu besprechen, haben unsere Trainerinnen einfach das digitale Treffen verlängert und den Kindern dadurch extra mehr Zeit gegeben, über alles zu sprechen.

2. Advent: Aller Abschied fällt schwer

Unsere Trainingspersonen leisten wirklich allerhand: sie vermitteln fachliches Wissen über Medien oder das Programmieren, sie stehen beratend zur Seite, um die Kinder zur eigenständigen Problemlösung und zu kreativen Ideen zu animieren. UND sie kümmern sich um die soziale und emotionale Komponente. Natürlich sollen die Kinder möglichst viel Spaß haben und glücklich sein, doch ab und zu sind sie das aus verschiedensten Gründen nicht.

So ging es einer unserer Teilnehmenden in Frankfurt gegen Ende 2019. Die Stimmung des Mädchens wurde im Verlauf des fortlaufenden Kurses zusehends schlechter. Nach einiger Zeit sprach unsere Trainerin das Mädchen darauf an und fragte, was denn nicht in Ordnung sei. Da sprudelte es aus dem Mädchen heraus: "Ich finde Euch blöd und den Kurs blöd und die anderen Kinder blöd! Ich hasse es hier!" 
Unsere Trainerin reagierte, wie man besser nicht reagieren konnte. Sie entgegnete: "Es ist mir egal, dass du uns hasst - wir haben dich trotzdem lieb!" Davon überwältigt, entschuldigte sich das Mädchen und erklärte wenig später, dass ihre Familie und sie ein paar Tage später aus Frankfurt wegziehen würden und sie das nicht möchte, weil sie die Digitalwerkstatt und die Trainerin einfach nicht verlassen wollte.

Abschied fällt immer schwer, daher freuen wir uns umso mehr über die tollen Erinnerungen mit Euch! 

1. Advent: Die Einladung zum Geburtstag

Dass die Kinder während unserer Kurse, Workshops und Feriencamps untereinander Freundschaften schließen, sehen wir immer wieder. Doch auch unsere Trainer*innen werden von den Kids fest ins Herz geschlossen.

So geschah es eines Tages im Januar. Eines unserer Feriencamps in der Digitalwerkstatt neigte sich dem Ende entgegen. Und wie so häufig schwebte damit eine gewisse Melancholie im Raum, die sich auch unter den Kindern breit machte. Während die restlichen Kinder und die Trainerin bereits mit Aufräumen beschäftigt waren, nahm eines der teilnehmenden Mädchen all seinen Mut zusammen, bedankte sich bei unserer Trainerin und umarmte sie ganz fest1.

Anschließend lief das Mädchen kurz zu seinem Platz und kam mit einem Zettelchen in der Hand zurück. Darauf hatte sie handschriftlich eine Einladung zu ihrem nächsten Geburtstag gemalt sowie Name und Adresse vermerkt.
Natürlich bedankte sich unsere Trainerin wiederum für die Einladung, und fand auf Nachfragen heraus, dass der Geburtstag des Mädchens im Dezember ist - also ganze 11 Monate später. :)

 

1Hinweis: dies hat sich vor Corona ereignet. Seit Corona achten wir selbstverständlich zu jeder Zeit auf den Mindestabstand von 1,5 Metern.