Minecraft und Digitale Bildung: Videospiele sind nur etwas für Jungs? Von wegen!
Während Jungs gern auf der Konsole zocken, lesen Mädchen lieber Bücher. Stimmt das? Nicht unbedingt! Auch Mädchen vertreiben sich gern die Zeit mit Videospielen. Studien belegen auch, dass ungefähr die Hälfte aller Videospieler*innen weiblich sind.
Um Kinder für die Zukunft stark zu machen, nutzen wir unterschiedliche Themen in unseren Kursen & Workshops. Minecraft ist eines dieser Themen:
Mit Minecraft können Spieler*innen kreative 3D-Welten erschaffen, indem sie würfelförmige Klötze übereinander setzen. In unseren Kursen und Workshop planen wir unsere Welten in Minecraft gemeinsam und unter einem bestimmten Motto. Egal ob mittelalterliche Stadt oder moderne Metropole - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. So werden Erfindergeist, Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz gefördert. Die Vereinten Nationen nutzen Minecraft sogar im echten Leben: Im Siedlungsbauprojekt „Block by Block“ helfen die virtuellen Klötzchen bei Stadtplanung und Wiederaufbau.
Finden sich aber auch Mädchen in dieser Welt zurecht?
Warum gehen viele davon aus, dass Videospiele - wie zum Beispiel Minecraft - eher etwas für Jungs sind?
HABA Digitalwerkstatt nutzt Minecraft gezielt für Digitale Bildung
Ein möglicher Grund hierfür ist, dass Videospiele vermeintlich oft Themen- und Interessengebiete aufgreifen, die häufiger Jungen und weniger Mädchen zugeschrieben werden. Hierzu zählen beispielsweise actionlastige Kampfspiele und Ego-Shooter, aber auch Sportspiele wie Autorennen oder Fußball.
In der HABA Digitalwerkstatt bieten wir aber Veranstaltungen rund um das Open-World-Game Minecraft an. Dabei handelt es sich um ein Spiel, welches kein vorgegebenes Endziel hat. Im Mittelpunkt steht vielmehr das Erkunden der virtuellen Welt und das Bauen von eigenen Gebäuden, Konstruktionen und Vorrichtungen. Die Spieler*innen bauen dazu Rohstoffe ab (mine) und verarbeiten diese zu Gegenständen weiter (craft). Dabei erhalten sie unter anderem ein Verständnis dafür, welche Rohstoffe zur Herstellung verschiedener Materialien benötigt werden. Darüber hinaus können in Minecraft beispielsweise auch Mechanismen und Schaltkreise gebaut werden.
In der HABA Digitalwerkstatt bieten wir aber Veranstaltungen rund um das Open-World-Game Minecraft an.
Konstruieren und Bauen, Herstellen von Materialien, Schaltkreise – das klingt sehr nach Technik, Chemie und Physik. Ist das nicht auch eher Jungssache? Falsch gedacht! Jungs werden oft stärkere Interessen und Fähigkeiten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften zugeschrieben. Doch auch Mädchen sind in diesen Bereichen stark und können es hier sehr wohl mit den Jungs aufnehmen und natürlich gleichermaßen von Digitaler Bildung profitieren.

Videospiele sind eben doch auch was für Mädchen!
Kreative Minecraft-Bauprojekte aus Mädchenhand erleben wir in unseren HABA Digitalwerkstätten immer wieder aufs Neue
Im Rahmen unserer Workshops und Kurse werden in der Gruppe großartige Bauprojekte umgesetzt. Geschlechtsspezifische Unterschiede bemerken wir da kaum, denn es sind vor allem Kreativität, Teamarbeit und räumliches Vorstellungsvermögen gefragt! Ob Mädchen oder Junge – die Teilnehmenden gehen dabei vollständig in ihrer Aufgabe auf und meistern zusammen die sich bietende Herausforderung. Das schafft Erfolgserlebnisse, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und trainiert das logische Denken ebenso, wie wichtige Problemlösekompetenzen.
Ziemlich cool, was Videospiele wie Minecraft - gezielt eingesetzt - für Digitale Bildung tun können! Nebst digitaler Bildung, ist es uns als HABA Digitalwerkstatt aber auch ein wichtiges Anliegen, dass Geschlechter bei der Wahl von Freizeitaktivitäten, Studium oder Beruf zukünftig keine Rolle mehr spielen.
Auch Minecraft selbst leistet einen Beitrag zum Abbau von geschlechtsspezifischen Vorurteilen. So sind die Spielfiguren in Minecraft, die sogenannten Skins, neutral – sie können keinem bestimmten Geschlecht zugeschrieben werden. So sollen auch Mädchen motiviert werden, sich auf das Erlebnis im virtuellen Raum einzulassen. Denn Mädchen können genauso gut gamen wie Jungs!
Nebst digitaler Bildung, ist es uns als HABA Digitalwerkstatt aber auch ein wichtiges Anliegen, dass Geschlechter bei der Wahl von Freizeitaktivitäten, Studium oder Beruf zukünftig keine Rolle mehr spielen.

Neue online Angebote zur Förderung von Digitaler Bildung zu Hause
Minecraft unter Anleitung am heimischen Computer
Also liebe Familien oder Lehrkräfte: Meldet eure Enkel-/Töchter mal bei einem unserer Minecraft Angebote an oder empfehlt diese Form der Digitalen Bildung euren Schülerinnen und deren Eltern.
Wichtig zu wissen: Aufgrund der vorübergehenden Schließung unserer Digitalwerkstätten, bieten wir euch im Rahmen unseres neuen Digitalwerkstatt Labs richtig coole Online-Veranstaltungen an, an denen eine Teilnahme am heimischen Rechner oder Laptop möglich wird. Die kleinen Teilnehmergruppen werden in Echtzeit betreut und angeleitet von unseren erfahrenen Trainer*innen.
Wann das nächste Minecraft Webinar oder der nächste Live-Kurs ansteht, könnt ihr auf unserer Website nachlesen. Dort findet ihr natürlich neben Minecraft noch viele weitere spannende Online-Angebote. Programmieren mit Scratch, Stop-Motion-Filme drehen... am besten gleich informieren und buchen:
Aktuelle online Angebote buchen
Weitere aktuelle Angebote
Der Wunschkurs oder -workshop ist bereits voll? Kein Thema, wir können euch ergänzend kostenlose Angebote anbieten. Klicken und loslegen heißen die und die teilen wir übrigens auch im Rahmen der #MINTatHome- Challenge der #MINTAllianz (Initiative des Bildungsminesteriums) auf unseren Social Media Kanälen.
Klicken und loslegen
Für Kinder ab 5 Jahren legen wir euch unsere von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur prämierten Apps Digitalwerkstatt Audio Studio und Kunst Studio (App des Monats Mai 2020) ans Herz - mit denen könnt ihr auch gleich an der #LogiChallenge - kostenlose kreative Aufgaben für die ganz Kleinen - teilnehmen.
Unsere Apps
Ab zur #LogiChallenge
Auch ab 5 Jahren: Unsere Digitalwerkstatt Box für zu Hause - da steckt viel Liebe zum Thema Programmieren und wunderbare Tüftelarbeiten drinnen!
Digitalwerkstatt Box bestellen
Falls euch die Studien zu den Videospieler*innen interessiert, werdet ihr hier fündig:
Über Diversität in der Spieleindustrie