Pop-Up der HABA Digitalwerkstatt
Die HABA Digitalwerkstatt Frankfurt war im Odenwald mit einer Pop-Up zu Besuch und hat der Mittepunktschule Gadernheim Digitale Bildung noch näher gebracht. Wie so eine Pop-Up funktioniert, erklären wir euch in diesem Beitrag.
Die HABA Digitalwerkstatt macht auch Hausbesuche
Unsere Trainer*innen Manu und Ines führten eine Woche lang an der Mittelpunktschule Gadernheim im schönen Odenwald eine Pop-Up der HABA Digitalwerkstatt durch. Ins Leben gerufen wurde diese Pop-Up durch die finanzielle Unterstützung von Accenture. Solche Erfahrungen gehören auch für uns als HABA Digitalwerkstatt zu den ganz besonderen Ereignissen. Denn mit einer Pop-Up ermöglichen wir Schüler*innen Zugang zu medienpädagogischer Bildung, die in strukturschwachen Regionen oder ländlichen Gebieten oft erschwerter zugänglich ist. Wir finden nämlich: Herkunft sollte kein Hindernis für das Zugang zu unterschiedlicher Bildungsangeboten sein!
Unser Pop-Up
Erfahrungsbericht der HABA Digitalwerkstatt Frankfurt
Auf einem Hügel inmitten der ländlichen Idylle Gadernheims befindet sich die Mittelpunktschule (MPS) an der Bergstraße und wird von Schüler*innen aus dem Odenwälder-Umland besucht. Geleitet wird die Schule von dem engagierten Schulleiter Alwin Zeiß und für eine kurze Zeit war die Schule auch das zu Hause der HABA Digitalwerkstatt:
Vollgepackt mit Computern, Tablets und verschiedenen Robotersystemen, sind unser Trainer Manu und unsere Trainerin Ines im Namen der digitalen Bildung für eine Woche nach Gadernheim gezogen, um mit den Schüler*innen der MPS Spiele zu programmieren, Roboterarme zu bauen, mit Mikrocontrollern zu experimentieren und kleine Animationen zum Thema Bienen zu erschaffen. Ganz spielerisch haben so über 140 Schüler*innen aus den 2. bis 6. Jahrgangsstufen wichtige digitale Kompetenzen erlernt, indem sie kreativ an gemeinsamen Projekten gearbeitet haben und sind so dem großen Thema Digitalisierung als Mitgestalter*innen begegnet.
Eine Pop-Up wird nach Möglichkeit auch durch einen Elternabend abgerundet
Bei einem Elternabend werden die Herausforderungen und Chancen eines Aufwachsens in der digitalisierten Welt diskutiert. Dabei macht es uns immer wieder glücklich zu sehen, mit welchem Tatendrang die Eltern Thema Digitale Bildung begegnen. Wir Erwachsene können bei den jüngeren Generationen ja gerade beobachten, wie technische Hilfsmittel und Social Media Kanäle selbstverständliche Bestandteile des Lebens geworden sind: Umso wichtiger ist es das kompliziert wirkende Dickicht der Digitalisierung zu entwirren, um sie für eigene Ideen nutzbar zu machen und die Kompetenzen der Eltern in Bezug auf Persönlichkeitsrechte im digitalen Zeitalter zu stärken.
Für viele Erwachsene erscheint gerade dies als eine große Hürde. Doch gerade bei unseren Pop-Ups und in enger Zusammenarbeit mit den Kindern, machen wir die Erfahrung, dass sich Kinder mit viel mehr Selbstverständnis und einer beeindruckend schnellen Auffassungsgabe dem Thema Digitale Bildung annähern als wir Erwachsene. Wenn man den Raum dafür schafft, entfalten sich die digitalen Fähigkeiten der Kinder also ganz schnell.

Gemeinsam lässt sich Digitale Bildung noch besser vorantreiben
Mithilfe von Accenture und dem Engagement von Herrn Zeiß konnten wir mit dieser Pop-Up erreichen, dass digitale Medienbildung nicht nur Ballungsgebieten vorbehalten bleibt. Uns so hoffen wir, dass noch viele weitere Pop-Ups im ländlichen Raum folgen, um einen noch größeren Beitrag zum Entgegenwirken des Stadt-Land-Gefälles im Kontext digitale Bildungsangebote zu leisten. Manu und Ines sind jedenfalls beflügelt und motiviert von dieser Woche wieder zurückgekehrt.
Soll eine Pop-Up auch bei euch stattfinden?
Seid auch ihr eine Schule oder ein Unternehmen und wollt Kinder auf dem Land oder die eurer Mitarbeiter*innen digital stark machen? Wendet euch am besten an kontakt@digitalwerkstatt.de und schildert uns, wo wir eine Pop-Up der HABA Digitalwerkstatt durchführen sollen. Wir melden uns zurück und besprechen das passende Format individuell angepasst an eure Bedürfnisse.
E-MAIL SCHREIBEN
Weiterführende Links
Angebote für Schulen
Neben Pop-Ups bieten wir Schulen noch weitere digitale Bildungsangebote an. Einfach hier klicken:
SCHULEN
Online-Kurse & Workshops
Wir freuen uns, euch in unseren aktuellen Webinaren begrüßen zu dürfen!
DIGITALWERKSTATT LAB
Pädagogisches Konzept
In unserem pädagogischen Konzept, könnt ihr noch ausführlicher erfahren, wie wir Kinder digital stark machen:
PÄDAGOGISCHES KONZEPT