Wir sind ein „Ausgezeichneter Ort“
Mit der HABA Digitalwerkstatt liefern wir Antworten auf drängende gesellschaftliche Fragen und zeigen, wie durch Experimentierfreude, Neugier und Mut zum Umdenken zukunftsweisende Innovationen entstehen können – das findet die Jury des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ und hat uns in diesem Jahr aus knapp 1.500 Bewerbern unter die 100 innovativsten Projekte gewählt.
Die digitale Welt spielerisch entdecken
„Ziel muss sein, unsere Kinder zu befähigen, sich selbstständig in der digitalen Welt zurechtzufinden. Mit der Digitalwerkstatt haben wir einen geschützten Raum geschaffen, in dem Kinder altersgerecht angesprochen werden und in einer sicheren Umgebung mit digitalen Werkzeugen experimentieren und kreativ sein dürfen“, fasst unsere Gründerin Verena Pausder Idee und Vision der Digitalwerkstatt zusammen.
Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Umso wichtiger ist es, den Nachwuchs auf diesen gesellschaftlichen Wandel vorzubereiten.
Genau das macht uns für die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ zu einer Erfolgsgeschichte: „Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Umso wichtiger ist es, den Nachwuchs auf diesen gesellschaftlichen Wandel vorzubereiten. Mit der Digitalwerkstatt bietet die HABA Digital GmbH in Zusammenarbeit mit Eltern und Schulen bereits Sechs- bis Zwölfjährigen die Chance, die digitale Welt spielerisch zu entdecken."
Motto: „Welten verbinden – Zusammenhalt stärken“
Sind wir innovativ und zukunftsorientiert, haben wir Vorbildcharakter und spornen andere an – anhand dieser Kriterien wurden wir bewertet. Außerdem stand das diesjährige Motto „Welten verbinden – Zusammenhalt stärken“ im Fokus der Beurteilung. Dass es uns laut unabhängiger Expertenjury gelingt, Lebenswelten zu verbinden und so den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken, macht uns besonders glücklich und bestärkt uns darin, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.
Die Preisträger verbinden dank ihrer innovativen Ideen Welten – Jung mit Alt, Starke mit Schwachen, Stadt mit Land, Sozialprojekte mit Hightech.

Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), formulierte es im Rahmen der Preisverleihung am 4. Juni in Berlin so: „Die Preisträger verbinden dank ihrer innovativen Ideen Welten – Jung mit Alt, Starke mit Schwachen, Stadt mit Land, Sozialprojekte mit Hightech. Sie beweisen, dass es uns allen Mehrwert bringt, wenn mutige Ideen gefördert und geteilt werden. Ihre 100 Innovationen machen die Gesellschaft ein Stück besser.”
Innovationen sichtbar machen
„Deutschland – Land der Ideen” ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI). Die Deutsche Bank ist seit 2006 Partner und Nationaler Förderer des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Ziel ist es, Innovationen aus Deutschland im In- und Ausland sichtbar zu machen und die Leistungskraft und Zukunftsfähigkeit des Standorts zu stärken.