Themen & Formate
Themen
Programmieren
In unseren Kursen und Workshops zum Programmieren entwickeln Kinder altersgerecht, spielerisch und visuell ein Verständnis für Programmiersprachen. Ihnen eröffnet sich damit schon heute die Chance, die Welt von morgen zu gestalten. Ziel ist, dass die Kinder aktiv und eigenständig Projekte durchführen. Sie programmieren Spiele oder erzählen interaktive Geschichten. Unterstützt von unserem Trainingspersonal lernen sie, Probleme zu erkennen und zu lösen sowie bedacht und bewusst zu agieren.
Tüfteln
Mit Bananen Klavier spielen, eine Wetterstation programmieren oder einen kleinen Roboter tüfteln, der malen kann? In diesen Kursen und Workshops experimentieren Kinder mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen. Auf diese Weise entdecken sie spielerisch wichtige Grundlagen der Elektronik. Praxisnah lernen sie etwas über Stromkreise, Leiter und Isolatoren. Beim Tüfteln mit dem Erfinderkit Makey Makey oder dem Minicomputer Calliope werden außerdem Fähigkeiten im Umgang mit Hard- und Software geschult.
Roboter
Im Weltraum oder unter Wasser, in der Medizin, Industrie oder Landwirtschaft - längst haben Roboter einen Teil unserer Welt erobert. Zu wissen, wie sie funktionieren, was sie können und wie sie sich vom Menschen unterscheiden, hilft uns beim Verstehen und Bewerten neuer Technologien. In unseren Kursen und Workshops über Roboter für Kinder lernen sie verschiedene Systeme kennen. Sie bauen die Roboter zusammen und geben ihnen mit Hilfe einer kindgerechten Programmiersprache Befehle. So werden Kinder zu aktiven Gestaltenden.
Digitale Kunst
Wir möchten die Vorstellungskraft von Kindern wecken und sie schon früh dazu inspirieren, das Smartphone oder Tablet als Kreativwerkzeug zu nutzen und sich aus der Rolle der passiven Konsument*innen zu lösen. Mit verschiedensten Formen und Farben erschaffen sie digitale Kunst oder drehen Animationsfilme. Zusammensetzen, verwerfen, neu komponieren oder verändern - unsere Angebote unterstützen Kinder darin, Neues auszuprobieren und keine Angst vor Fehlern zu haben.
Musik & Audio
Wie klingt ein Sommertag oder eine wilde Verfolgungsjagd? Wie lassen sich Geräusche gezielt erzeugen? Und: Wie kann man den Computer nutzen, um kreativ mit Tönen und Klängen zu arbeiten? In unseren Kursen und Workshops zu Musik und Audio eröffnen wir Kindern einen Zugang zur Welt der Akustik: Mit verschiedenen Sounds inszenieren sie eigene Geschichten oder setzen ihre musikalischen Ideen in die Praxis um. Dabei lernen sie Elemente und Werkzeuge der digitalen Audiobearbeitung wie Mikrofon, Tonsequenz, Audiospur, Zeitmarker oder Abspielregler kennen.
Minecraft
Spielend fit für die digitale Zukunft! Im Computerspiel Minecraft erschaffen die Kinder kreative 3D-Welten, indem sie würfelförmige Klötze übereinander setzen. In unseren Minecraft-Kursen und Workshops planen wir Welten gemeinsam und unter einem bestimmten Motto. Egal, ob mittelalterliche Stadt oder moderne Metropole - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. So werden Erfindergeist, Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz gefördert. Die Vereinten Nationen nutzen Minecraft sogar im echten Leben: Im Siedlungsbauprojekt „Block by Block“ helfen die virtuellen Klötzchen bei Stadtplanung und Wiederaufbau.
Medienbildung
Digitale Medien nutzen wir mittlerweile täglich. In den Kursen und Workshops zur Medienbildung vermitteln wir Kindern einen verantwortungsbewussten und kreativen Umgang mit digitalen Geräten. Auch hier werden die Teilnehmenden zu aktiven Gestaltern: Kinder werden z. B. ihr eigenes eBook erstellen, vom Erfinden der Geschichte über die Erschaffung der Figuren bis hin zum fertigen Produkt, das alle Kinder mit nach Hause nehmen können.






Formate
Kinder & Familien
Bei uns können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren auf eine spielerische Lernreise durch die digitale Welt gehen. In unseren Kursen, Workshops oder Feriencamps bauen sie Roboter, programmieren Spiele, drehen Animationsfilme oder gestalten ihre eigene Kunst und Musik.
Kurse
• max. 12 Teilnehmende
• fortlaufend nachmittags
• 75 Minuten
• mit professionellem Trainingspersonal
• in der Digitalwerkstatt
Workshops
• max. 12 Teilnehmende
• einmalig
• 2–3 Stunden
• mit professionellem Trainingspersonal
• in der Digitalwerkstatt
Feriencamps
• max. 12 Teilnehmende
• 3–5 Tage
• Getränke und warmes Mittagessen inklusive
• mit professionellem Trainingspersonal
• in der Digitalwerkstatt
Kindergeburtstage
• Anzahl der Kinder nach Absprache
• 3 Stunden
• Geburtstagskuchen buchbar
• mit professionellem Trainingspersonal
• in der Digitalwerkstatt
Digitalwerkstatt Box
• Einzelbox, 6- oder 12-Monats-Abo
• Lernprojekte zum Programmieren und Tüfteln
• kindgerechte Schritt-für-Schritt-Anleitungen
• Tüfteltüte und Material inklusive
• Lieferung direkt nach Hause
Schulen
Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Kooperation und Kollaboration mit Schulen. Wir unterstützen sie aktiv in der Vermittlung digitaler Kompetenzen. Unsere Inhalte werden von erfahrenem pädagogischem Fachpersonal und Technologie-Profis entwickelt.
Kurse
• 12–14 Schüler:innen
• regelmäßig nachmittags
• 60–90 Minuten
• mit professionellem Trainingspersonal
• vor Ort oder in der Digitalwerkstatt
Workshops & Projekttage
• für Schulklassen
• ein oder mehrere Termine
• 2–3 Stunden
• mit professionellem Trainingspersonal
• vor Ort oder in der Digitalwerkstatt
Digitalwerkstatt Box
• 30 Boxen
• zur Integration in den Unterricht
• für AGs oder Projekttage
• Handreichung für Lehrkräfte inklusive
• Lieferung direkt in die Schule
Fortbildungen
• max. 16 Teilnehmende
• 3 Stunden
• Handbuch mit Links und Infos inklusive
• mit Teilnahmebescheinigung
• vor Ort oder in der Digitalwerkstatt
Kita
Mit unseren Fortbildungsangeboten möchten wir pädagogische Fachkräfte dazu ermächtigen, digitale Bildung in ihren Kindergartenalltag zu integrieren und die heranwachsende Generation früh auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten.
Fortbildungen
• max. 8 Teilnehmende
• 2 Stunden
• Handbuch mit Links und Infos inklusive
• mit Teilnahmebescheinigung
• vor Ort oder in der Digitalwerkstatt
Unternehmen
Unternehmen stehen vor der großen Herausforderung, den digitalen Wandel mitzugestalten und ihre Mitarbeitenden in diesem Prozess aktiv zu begleiten. In Workshops für Mitarbeitende und ihre Kinder zeigen wir einen handlungsorientierten Zugang zur digitalen Welt auf. Unsere Teamevents und Weihnachtsfeiern stärken wichtige Kompetenzen wie Teamarbeit und Problemlösefähigkeiten und bilden eine willkommene Abwechslung zum Arbeitsalltag.
Workshops
• für Mitarbeitende und ihre Kinder
• max. 20 Teilnehmende oder 15 Teams (Erwachsene*r + Kind)
• 3 Stunden
• mit professionellem Trainingspersonal
• in der Digitalwerkstatt
Pop-Up Digitalwerkstatt
• für Mitarbeitende und ihre Kinder
• max. 20 Teilnehmende oder 15 Teams (Erwachsene*r + Kind)
• 5 Tage
• mit Projektmanagement und professionellem Trainingspersonal
• vor Ort
Teamevent
• für Erwachsene
• Anzahl der Teilnehmenden nach Absprache
• nachmittags, abends oder am Wochenende
• mit professionellem Trainingspersonal
• in der Digitalwerkstatt
Weihnachtsfeier
• für Erwachsene
• Anzahl der Teilnehmenden nach Absprache
• nachmittags, abends oder am Wochenende
• mit professionellem Trainingspersonal
• in der Digitalwerkstatt