Programmieren für Fortgeschrittene mit Scratch: Monsterjagd
Willkommen zur Scratch Monsterjagd für fortgeschrittene Programmierer!
Hier programmierst Du Dein eigenes Spiel.
Das Hauptziel des Workshops besteht darin, auf spielerische Art und Weise grundlegende Programmierkonzepte zu vermitteln. Mithilfe der visuellen Programmiersprache “Scratch”, werden die Teilnehmenden Schritt für Schritt angeleitet, ein eigenes Spiel zu erstellen.
Einige der verwendeten Programmierkonzepte sind Algorithmen, Ereignisse, Schleifen und das Beseitigen von Fehlern (Debugging). Die Kinder erstellen ein Programm, dass es erlaubt, die Spielfigur durch schnelles Berühren zu fangen und dadurch Punkte zu sammeln.
Das Resultat des Workshops ist ein einfaches Spiel, dass durch die richtige Aneinanderreihung der Befehlsblöcke der visuellen Programmiersprache und unter Anwendung der oben genannten Konzepte erstellt wird. Das Spiel kann letztendlich sogar online veröffentlicht werden, was den Kindern wiederum erlaubt, die Programmierung zu Hause fortzusetzen und das Spiel mit Eltern oder Freunden auszuprobieren und zu teilen.
Bei dieser Online-Veranstaltung werden Kinder:
- vorhandene Programmierkenntnisse vertiefen.
- sich mit Gleichaltrigen in einer Videokonferenz austauschen und dabei Erfahrungen in präziser Kommunikation und Hilfsbereitschaft sammeln.
- sich im selbstständigen Umgang mit digitalen Geräten und Werkzeugen üben und dabei das Videokonferenztool Zoom und das Programmierprogramm Scratch kennenlernen.
- in einer kleinen Gruppe von erfahrenen Trainer*innen betreut.
Teilnahmevoraussetzungen:
- vorhandene Scratch-Programmier-Erfahrungen
- stabile Internetverbindung
- Laptop oder PC mit Webcam und Mikrofon
- Installation der Zoom Cloud Meetings App (kostenlos downloaden unter https://zoom.us/download)
- eigenes Scratch-Benutzerkonto zur Nutzung des Programmierprogramms Scratch
(kostenlos Einrichten unter https://scratch.mit.edu/)
Pro Anmeldung ist nur ein Kind zugelassen. Weitere Informationen zur Vorbereitung erhaltet Ihr direkt nach der Anmeldung gemeinsam mit Eurer Anmeldebestätigung von Eventbrite. (Klick auf "Links für dieses Event sind verfügbar").
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Online-Workshop!
Informationen im Überblick:
Termin: Mittwoch, 21.04,2021, 15:30 - 17:30 Uhr
Alter: 8 bis 12 Jahre
Format: Einmaliger Workshop
Teilnehmer*innen: max. 12 Kinder
Kosten: 24,-€
Trainer*in: Kristina Lorents
Kontakt: leipzig@digitalwerkstatt.de oder +49 (0)162 398 4329

Mittwoch, 21.04.2021, 15:30 - 17:30 Uhr
24,00 Euro
8 - 12 Jahre
leipzig@digitalwerkstatt.de
+49 (0)162 398 4329