Über uns
Unsere Vision
Unsere Vision ist, dass alle Kinder in Deutschland an unserer digitalisierten Gesellschaft teilhaben können – unabhängig von schulischen Angeboten, dem Know-how der Familien, individuellen Stärken oder etwaigen Beeinträchtigungen.
Kinder stärken
Können Roboter denken? Gibt es das Internet auch im Weltraum? Oder: Wo wohnt Alexa? Kinder stellen diese Fragen – und sie müssen unbedingt Antworten darauf bekommen.
Wir geben ihnen die Möglichkeit, sich Antworten und Lösungen selbst und selbstständig zu nähern. Nicht nur Konsumieren, sondern aktiv selbst Machen in einer Welt neuer Technologien und Medien.
Bildung verändern
Kinder sind sehr neugierig und ihre Motivation, Rätsel zu lösen, ist groß. Deshalb glauben wir fest daran, dass Kinder am besten lernen, wenn sie sich ihr Wissen selbst erarbeiten. Deshalb ermutigen wir sie, Neues auszuprobieren und keine Angst vorm Scheitern zu haben. Wir wecken ihre Vorstellungskraft und begeistern sie für kreative Problemlösungen – damit sie Aha-Momente erleben und sagen: „Das kann ich auch!“.
Zukunft gestalten
Unsere Angebote eröffnen Kindern Chancen in einer Welt, in der informatische Grundkenntnisse, Anwendungs-Know-how und Medienkompetenz über Lebensqualität und Karriere entscheiden. Wir geben ihnen nicht nur technische Fertigkeiten mit auf den Weg, sondern auch wichtige Zukunftskompetenzen und das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Werkzeugen.
Ziele und Werte
Die Digitalwerkstatt ist ein geschützter Raum, in dem Kinder unter Begleitung erfahrenen medienpädagogischen Fachpersonals und Trainer:innen die digitale Welt entdecken können. Dabei liegt uns eine wertschätzende Atmosphäre ebenso am Herzen wie die achtsame Begleitung und individuelle Förderung aller Kinder, die uns besuchen.
Eltern und Großeltern, Patentanten und Onkel sowie Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte möchten wir kompetent und zuverlässig beraten. Wir unterstützen sie dabei, ihre Kinder sowohl verantwortungsbewusst als auch spielerisch und mit Freude auf die digitale Zukunft vorzubereiten – und sie digital stark zu machen!
Soziale Teilhabe
Wir meinen: digitale Bildung sollte keine Hürden kennen! Denn digitale Ungleichheit zementiert soziale Ungleichheit und wirkt sich negativ auf die Zukunfts- und Teilhabechancen der betroffenen Kinder und somit der ganzen Gesellschaft aus. Um die Chancengleichheit zu erhöhen, bemühen wir uns darum, mit Hilfe von Unternehmenskooperationen kostenfreie Angebote zu schaffen.
Solltet Ihr als Unternehmen uns unterstützen wollen, kontaktiert uns am besten direkt unter kontakt.digitalwerkstatt@habafamilygroup.com!
Unsere Meilensteine
Digitalwerkstatt Nummer drei heißt die ersten Besucher*innen am 13.10.2017 in Hamburg willkommen.
Im Juni dürfen wir uns über eine ganz besondere Auszeichnung freuen: Wir werden zum "Ausgezeichneten Ort im Land der Ideen" gekürt.
Am 11. November haben wir Grund zum Jubeln: das Crowdfunding für unsere Digitalwerkstatt Box ist erfolgreich. Zu Nikolaus verschicken wir 2.500 Boxen in die Wohnzimmer Deutschlands.
Am 31.08.2019 eröffnen wir gemeinsam mit unserem Partner Kiwifalter einen Standort in Düsseldorf.
Am 16.09.2019 eröffnen wir die Digitalwerkstatt in Hamm.
Am 21.10.2019 eröffnen wir gemeinsam mit der Ralf Rangnick Stiftung in Leipzig die erste Digitalwerkstatt Mitteldeutschlands.
Im März 2020 eröffnen wir die neue Digitalwerkstatt in Düsseldorf.
Am 01.04.2020 startet das Digitalwerkstatt Lab.
Im August 2020 eröffnen wir die Digitalwerkstatt Rhein-Kreis Neuss.