Leider wird die HABA FAMILYGROUP alle Standorte der HABA Digitalwerkstatt in den nächsten Monaten schließen. Weitere Informationen findet Ihr auf den einzelnen Standortseiten.

×

Kooperationsmöglichkeiten mit der HABA Digitalwerkstatt

Unternehmen stehen vor der großen Herausforderung, den digitalen Wandel zu gestalten. Die HABA Digitalwerkstatt kann Sie hierbei unterstützen. Ob Corporate Social Responsibility erlebbar zu machen, Mitarbeitende durch familienfreundliche Angebote an das Unternehmen zu binden oder auch einen Beitrag zur Förderung von Nachwuchskräften zu leisten. Wir bieten für Unternehmen hierfür kreative Kooperationsmöglichkeiten.

Ob an unseren Standorten oder vor Ort im Unternehmen: Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot.

Sende einfach eine Anfrage an:
kontakt.digitalwerkstatt@habafamilygroup.com

 

Corporate Social Responsibility sichtbar lokal leben

Corporate Social Responsibility sichtbar lokal leben

Mitarbeitende durch familienfreundliche Angebote binden

Mitarbeitende durch familienfreundliche Angebote binden

Beitrag zur Förderung von Nachwuchskräften & Ausbildundsmarketing

Beitrag zur Förderung von Nachwuchskräften & Ausbildundsmarketing

Unsere Angebote

Wir bieten mit unseren Kooperations-Angeboten Unternehmen die Möglichkeit, Bildung für Kinder aktiv zu fördern. Diese leisten langfristig einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Nachwuchskräften und zur Senkung des Fachkräftemangels. Die Ausgestaltung der Kooperation kann individuell besprochen und angepasst werden.

  • Pop-Up Standorte der HABA Digitalwerkstatt
  • Workshops
  • Aktionstage
  • Feriencamps
  • Kurse

Workshops

  • Gesponsert für Schulklassen, für Kinder von Mitarbeitenden oder für Eltern-Kind Teams
  • max. 20 Teilnehmende oder 8 Teams (Erwachsene:r + Kind)
  • 3 Stunden
  • mit professionellem Trainingspersonal
  • in der HABA Digitalwerkstatt oder bei Euch vor Ort

Pop-Up HABA Digitalwerkstatt

  • eigene HABA Digitalwerkstatt in Euren Räumlichkeiten
  • volles digitales Lernprogramm an bis zu 5 Tagen
  • für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren oder ganze Schulklassen
  • bis zu 30 Teilnehmende pro Angebot
  • mit Projektmanager:in und professionellem Trainingspersonal

Unsere Kooperationspartner

„Ich spüre immer wieder, wie wichtig Digitalisierungskompetenz ist. Nicht nur, wenn ich neue Mitarbeiter*innen für den IT-Bereich suche: In ALLEN Unternehmensbereichen der Berlin Hyp ist es wichtig, ein Grundverständnis zu diesem Thema zu haben.

Daher ist digitale Bildung an Schulen so ein wichtiges Thema. Wir müssen Kindern früh – schon in der Grundschule – beibringen, sich in einer digitalen Welt zurechtfinden zu können. Raus aus der Rolle reiner Konsument*innen von medialen Inhalten hin zu einem aktiven Part. Deshalb unterstützten wir als Unternehmen im Rahmen unserer ESG-Aktivitäten diese Initiative, insbesondere mit dem Fokus auf dem „S“, also dem sozialen Bereich.

Wir haben uns im IT-Bereich im Rahmen unserer ESG-Spenden Kampagne 2021 entschieden, drei Klassen der Spreewald Grundschule Berlin je einen Workshop mit der HABA Digitalwerkstatt zu ermöglichen.

Eine unserer Mitarbeiterinnen hatte vorher selbst, privat, mit ihrem Kind an einem Workshop der HABA teilgenommen und davon berichtet. Das Angebot macht Kindern nicht nur Spaß, sondern vermittelt ihnen einen sehr guten Einblick, was sie schon in ihrem Alter mit digitalen Mitteln alles gestalten können. Die Schule hat das Angebot der HABA Digitalwerkstatt so überzeugt, dass sie überlegt, auch weiteren Klassen mit eigenen Mitteln eine Teilnahme zu ermöglichen.

Anderen Unternehmen können wir dieses Thema nur ans Herz legen und freuen uns, wenn weitere unterstützend dazukommen."

Thomas Haeske, Leiter IT der Berlin Hyp

SAXOVENT: Feriencamps für Mitarbeiter-Kinder

Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart

Logos von MediaMarkt und Saturn

MediaMarkt und Saturn: Sponsoring von Workshops

Logo Infineon

Infineon: sensibilisiert zum Thema Digitalisierung

Accenture: Sponsoring einer Pop-Up Digitalwerkstatt

Logo Rhein-Kreis-Neuss

Rhein-Kreis Neuss: Standortförderung der Digitalwerkstatt Neuss

Logo Ralf Rangnick Stiftung

Ralf Rangnick Stiftung

Logo WAGO

WAGO Kontakttechnik: Pop-Up Osterferiencamp

Logo von KATAG Fashion & Services

KATAG: Workshops in Modehäusern

SAXOVENT: Feriencamps für Mitarbeiter-Kinder

Mit den Eltern zur Arbeit gehen, mitmachen und die Zukunft gestalten! Ein Unternehmen, das sich um seine Mitarbeiter kümmert, ist großartig. Aber ein Unternehmen, das sich auch um die Familien seiner Mitarbeiter kümmert, ist noch besser.

Eine der innovativsten Dinge, die ein Arbeitgeber tun kann, ist die Organisation eines HABA Digitalwerkstatt-Feriencamps für die Kinder seiner Mitarbeiter. Das dachte sich auch unser Kooperationspartner SAXOVENT. In den Sommerferien bringen wir für eine Woche die Begeisterung der Kinder zur Arbeitsstelle der Eltern!

 

Link

Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart

In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) konnte die Digitalwerkstatt zwei Familien-Workshops zu einem stark vergünstigten Preis zur Verfügung stellen. Dabei lautete das Motto des ITFS 2021: Creating*Diversity

Das ITFS gehört zu den weltweit bedeutendsten Veranstaltungen im Bereich des Animationsfilms und fand in diesem Jahr vom 04. bis 09. Mai 2021 als Online-Festival statt. Für junge Besucher*innen bot das Tricks for Kids Programm ein fantasievolles und abwechslungsreiches Angebot aus Kurz- und Langfilmen inklusive einer Kinder-Preisverleihung und spannenden Workshop-Angeboten zum Mitmachen!

 

Link
Logos von MediaMarkt und Saturn

MediaMarkt und Saturn: Sponsoring von Workshops

In Kooperation mit MediaMarkt und Saturn konnte die HABA Digitalwerkstatt mehr als 100 Workshops zu Themen wie Programmieren und Gestalten von eBooks durchführen. Diese Workshops fanden in ausgewählten Märkten von MediaMarkt und Saturn in mehreren Großstädten sowie online im Digitalwerkstatt Lab statt. Durch die gemeinsame Vermarktung konnten besonders viele Kinder erreicht werden.

Dank MediaMarkt und Saturn finden regelmäßig z. B. Ferienwochen am Campus oder Online statt, durchgeführt von unserem Münchener Standort.

Link
Logo Infineon

Infineon: sensibilisiert zum Thema Digitalisierung

Infineon ermöglichte Warsteiner Schulen Projektwochen zum Thema Digitalisierung, durchgeführt von der HABA Digitalwerkstatt Lippstadt. Die Lehrkräfte erhielten einführende und vertiefende Fortbildungen zum Einsatz von Tablets im Unterricht, während über 300 Schüler*innen im Alter von 6 bis 12 in Workshops u. a. Roboter steuerten.

Link

Accenture: Sponsoring einer Pop-Up Digitalwerkstatt

Accenture ermöglichte einer Grundschule im Odenwald eine einwöchige Projektwoche voller Digitalwerkstatt-Programm. Acht Schulklassen aus den Jahrgangsstufen 1-6 hatten so die Möglichkeit, fünf Tage lang Inhalte aus unseren diversen Themenbereichen zu erleben.

Link
Logo Rhein-Kreis-Neuss

Rhein-Kreis Neuss: Standortförderung der Digitalwerkstatt Neuss

Die HABA-Digitalwerkstatt Rhein-Kreis Neuss bildet als sogenannter „Innovationskreis Places“ eine der Säulen der Digitalisierungsstrategie „Arbeit und Bildung“ im Rhein-Kreis Neuss. Die Unterstützung läuft über fünf Jahre mit dem Ziel der eigenverantwortlichen wirtschaftlichen Tragfähigkeit. Wichtiger Bestandteil des Förderprojektes ist es, dass ein Kontingent der Angebote einer großen Zahl an Grundschüler*innen kostenfrei zur Verfügung gestellt wird, um möglichst vielen Kindern den Zugang zu digitaler Bildung zu ermöglichen.

 

Link
Logo Ralf Rangnick Stiftung

Ralf Rangnick Stiftung

Die Ralf Rangnick Stiftung fördert Patenschaften, bei denen Unternehmen gezielt einzelne Schulen unterstützen. Sie stellen den Schulen pro Schuljahr eine feste Investitionssumme zur Verfügung. Davon können die Schulen aus einem breit gefächerten Projektportfolio, bestehend aus den 4 Bereichen: Bewegung, Ernährung, MINT und Musik & kreativ Angebote auswählen. Auf dieser Basis unterstützt die Digitalwerkstatt die Pilotschulen als digitale Expertin, Medienpädagogin und IT-Spezialistin bei der kollektiven Entwicklung pädagogischer Strategien und didaktischer Konzepte. Hierbei ist es besonders wichtig, dass digitale Medien nicht substituierend, sondern als sinnvoll ergänzende Unterrichtsmittel wahrgenommen und entsprechend auch fächerübergreifende und fächerverbindende Ideen entwickelt werden.

Link
Logo WAGO

WAGO Kontakttechnik: Pop-Up Osterferiencamp

Im "Camp WAGO" in den Osterferien 2019 konnten Kinder von Mitarbeitenden vier Tage lang u. a. Online-Spiele programmieren, einen Stop-Motion Film drehen oder Roboter programmieren. Ihre Eindrücke und Erlebnisse hielten sie dabei in einem digitalen Camp-Tagebuch fest.
In Zeiten der Corona-Pandemie und Home-Office ermöglichte WAGO zudem vier Online-Workshops exklusiv für Kinder von WAGO-Mitarbeitenden.

Link
Logo von KATAG Fashion & Services

KATAG: Workshops in Modehäusern

In drei Modehaus-Filialen in Gütersloh, Herford und Paderborn führte die HABA Digitalwerkstatt anlässlich der Herbstferien Programmier-Workshops durch.

Dafür wurde ein individuell auf den Kunden zugeschnittenes Motto mit dem Titel "DressCODE" entwickelt, das inhaltlich in den Workshops widergespiegelt wurde. Zum Beispiel konnten die teilnehmenden Kinder ihre eigenen Charaktere designen und entwickeln, die anschließend in einem selbst programmierten Online-Spiel eine Mission zu erfüllen hatten. 

Dabei lernten die Kinder die Grundlagen des Programmierens, strukturiertes Denken und, wie ein Computer Befehle verarbeitet.

Link